Aktuelles

Termine

Aktuelles

Biodiversität im Wirtschaftswald

Im Wirtschaftswald ist die Artenvielfalt viel größer als allgemein angenommen. Oft ist die Biodiversität sogar höher als in stillgelegten Wäldern. In diesem Beitrag finden Sie die Ergebnisse von zwei Forschungsvorhaben zur Artenvielfalt im Wald von Prof. Gerhard Hofmann.
Studien

Pakt für das land- und forstwirtschaftliche Eigentum

Der Koalitionsvertrag der Bayerischen Staatsregierung für die Legislaturperiode 2018 bis 2023 nimmt Bezug auf den Pakt für das land- und forstwirtschaftliche Eigentum, den Präsident Walter Heidl (Bayerischer Bauernverband), Präsident Josef Ziegler (Bayerischer Waldbesitzerverband) und unser Vorsitzender mehr lesen …

Waldpakt – gemeinsam die Zukunft der Wälder sichern

Vor 1.200 Waldbesitzern und Vertretern der Branche wurde am 18.07.2018 in einer großartigen Jubiläumsveranstaltung des Bayerischen Waldbesitzerverbandes von der Bayerischen Staatsregierung und den Interessenvertretungen der Waldbesitzer (darunter auch unser Verband, vertreten durch unseren Vorsitzenden, mehr lesen …

Petition Wolf

Die Bewirtschaftung der Berghöfe und der Almen ist – so wie in Südtirol – im Allgemeinen von besonderer Wichtigkeit für die Landwirtschaft, die Landschaft, für die Biodiversität, für den Klimaschutz und vor allem auch für den Tourismus.

Wir verweisen auf eine vom Landeshauptmann Schuler (Land Südtirol) mehr lesen …


Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie unter http://www.fablf.de/news/